Kunstgeschichte: Hochrenaissance in Italien

25.09.2020


Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden... Kurse und Veranstaltungen - auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin und die vhs der Kreisstadt Saarlouis ab Freitag, den 25. September 2020 um 14.00 Uhr eine Kursreihe im Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26 unter der Leitung von Dr. Bernhard Wehlen an.



Bis zum Beginn der Moderne galt die Kunst der Hochrenaissance (ca. 1500-1525) als "Klassik", als Inbegriff für Kunst schlechthin. Noch heute können die Bilder Leonardos oder Raffaels, Skulptur und Malerei Michelangelos oder die Architektur Bramantes die Kunstfreunde in aller Welt in Erstaunen setzen. Anlässlich des 500. Todestages Raffaels führt diese Vortragsreihe in die Thematik ein und stellt Hauptwerke wie die "Anna Selbdritt" Leonardos, die Stanzen Raffaels oder die Decke der Sixtinischen Kapelle vor. Behandelt werden die europäische Kunst im Spätmittelalter, italienische Kunst im 15. Jahrhundert, Leonardo da Vinci, Raffael Sanzio, Michelangelo

Teilnahmegebühr: 40,00 € (32,00€) , 5 Termine, Anmeldung bei der vhs Saarlouis, Tel.: 06831 – 6 98 90 30 oder E-Mail: vhs@saarlouis.de

 


 

Veranstaltungsort

  • Volkshochschule der Stadt Saarlouis
    Kaiser-Friedrich-Ring 26, 3. Stock im Theater am Ring
    66740
    Saarlouis
    Tel: 06831/69890-30
    Fax: 06831/69890-49
    E-Mail

Kontakt

  • Volkshochschule der Stadt Saarlouis
    Kaiser-Friedrich-Ring 26, 3. Stock im Theater am Ring
    66740
    Saarlouis
    Tel: 06831/69890-30
    Fax: 06831/69890-49
    E-Mail