Wie können Senioren im Quartier länger eigenständig leben?

11.02.2025


Wie können ältere Menschen ihre Eigenständigkeit im vertrauten Wohnumfeld erhalten? Welche Strukturen sind notwendig? Im Rahmen des Gespräches werden Einblicke in innovative Ansätze wie Sorgekreise, Sorgende Gemeinschaften, Nachbarschaftshilfe und die Gestaltung einer unterstützenden Tages- und Wochenstruktur gegeben.



Themen wie wichtige Dokumente und Hilfsnetzwerke werden ebenso beleuchtet wie spezifische Herausforderungen von Senioren in Quartieren mit Armuts­erfahrungen.   Familie in der heutzutage verschieden gelebten Form ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen der Gegenwart. Das „Netzwerk Familie“ soll in seiner Unterschiedlichkeit je nach Bedarf unterstützt und gefördert werden. (Deklaration Lokales Bündnis für Familie) Der Gesprächsnachmittag richtet sich an Angehörige, Seniorengruppen sowie interessierte Fachkräfte und lädt ein, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln und Visionen für sorgende Gemeinschaften zu diskutieren.

Michael Leinenbach ist beschäftigt als Sozialplaner in der Stabsstelle Sozialplanung der Kreisstadt Saarlouis und Leiter des Lokalen Bündnisses für Familie Saarlouis sowie der Fairen Stadt Saarlouis.

Um Anmeldung bis 25. März zwecks besserer Vorplanung wird gebeten Weitere Informationen und Anmeldung: vhs Saarlouis, Telefon 06831 6989030 und vhs-saarlouis.de


Online-Flyer

 

 

 


 

Kontakt

  • Volkshochschule der Stadt Saarlouis
    Kaiser-Friedrich-Ring 26, 3. Stock im Theater am Ring
    66740
    Saarlouis
    Tel: 06831/69890-30
    Fax: 06831/69890-49
    E-Mail