SAARLOUISER AKTIVISTINNEN – DIE ALTERNATIVE FRAUENFÜHRUNG

22.09.2025

Von: Emmanuelle Durand-Block


„Auf den Spuren der Frauen – Lebensgeschichten aus Saarlouis“



BILDERGALERIE: Öffnen durch Klick auf ein Bild.

Am 06. September 2025 haben sechs Personen an der alternativen Stadtführung Auf den Spuren der Frauen – Lebensgeschichten aus Saarlouis teilgenommen. Alle waren zum ersten Mal dabei und gespannt auf unseren Rundgang. Vom Rathaus ging es zuerst in die Bibelstraße zu einer der vier Saarlouiser Innenstadtplätze, die 2020 nach weiblichen Persönlichkeiten benannt worden sind.

Auf unserer Tour, die insgesamt 14 Stationen umfasst, werden Wirkungsstätte engagierter Unternehmerinnen, Politikerinnen, Pädagoginnen und Künstlerinnen besucht und deren Lebensgeschichten vorgestellt. Die Borromäerinnen zum Beispiel, eine Gruppe von Ordensschwestern aus Nancy, haben von 1810 bis 1939 eine große Rolle als Aktivistinnen für Mädchenbildung und Armutsbekämpfung in Saarlouis gespielt.

Diesmal wurde eine Station der leider im Mai verstorbenen Hella Arweiler gewidmet. Sie war bis zu ihrem Tod Sprecherin der Frauen im Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis und leitete von 2018 bis 2024 die alternativen Stadtführungen Auf den Spuren der Frauen.

Die nächste Führung wird am 08. November 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr stattfinden. Treffpunkt ist wie immer am Großen Markt vor dem Rathaus.

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 €. Für Inhaber des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos. 

Anmeldung unter der Telefon-Nr.: 06831/43637 (Familienbildungsstätte Saarlouis). 


Der Rundgang ist eine Veranstaltung des Lokalen Bündnis für Familie der Kreisstadt Saarlouis in Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. und wird von Emmanuelle Durand-Block geleitet. 


 

Kontakt

  • Kein
    Ansprechpartner