Lebenswelten – „Deine Story, dein Netz: Medien bewusst nutzen“

21.07.2025

Von: Freie Kunstschule Saarlouis


Das Projekt „Lebenswelten“ setzt darauf, künstlerische Ausdrucksformen mit moderner Medienkompetenz zu verbinden – unter dem Motto: „Kunst trifft Multimedia!“.



Fotos: Uwe Haßel

BILDERGALERIE: Öffnen durch Klick auf ein Bild.

In den ersten drei Wochen der Sommerferien 2025 fand in der Freien Kunstschule Saarlouis ein Medienworkshop mit Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren statt. Jugendliche entwickelten mit Unterstützung von Fachkräften mediengestützte Produkte (z.B. Reels, Musikvideos, Illustrationen, Stop-Motion-Filme, Comics). Diese Produkte griffen persönliche Themen aus ihren Lebenswelten auf – von ihren Werten, Hobbys, Familien bis zu digitalen Vorbildern.

Die Technik wurde am ersten Tag gemeinsam aufgebaut und über die Projektdauer genutzt. Für drei Wochen verwandelte sich die Kunstschule in ein Studio für Video- und Fotoproduktion. Das Projekt bot den Jugendlichen praxisnahe Erfahrung im Bereich Medienproduktion, Gestaltung und digitaler Kommunikation. Dem Projekt-Team waren hierbei eine entspannte Atmosphäre und solidarisches Gemeinschaftsgefühl sehr wichtig. Es gab eine Chill-Ecke zum Abschalten. Die Kunstschule verfügt auch über ein Außengelände zum Austoben. Zum Mittagessen traf man sich gemeinsam.

Ein typischer Workshoptag sah zunächst eine Morgenrunde zur Planung des Tages, zur Sammlung von Ideen und zur Bildung von Arbeitsgruppen vor. Es gab häufig einen Input zur Aufgabenstellung: Medium, Technik, Örtlichkeit. Danach erfolgte eine gemeinsame Erarbeitung der im Fokus stehenden Medienproduktion des Workshops – Fotos, Videos, Animationen, etc. - in den Arbeitsgruppen. In einer Feedback-Runde am Ende des Tages wurden die Ergebnisse in einem Online-Logbuch in PowerPoint festgehalten.

Die drei aufeinander aufbauenden Workshopwochen hatten inhaltlich unterschiedliche Schwerpunkte. Die erste Woche hatte die Grundlagen und die Erprobung von Medientechniken zum Thema. Dazu gehörte auch der gemeinsame Aufbau der Technik. Die zweite Woche diente der Fortsetzung und der Vertiefung der Medienproduktion mit dem Schwerpunkt Planung, Recherche, Vorbereitung und Umsetzung von Interviews. Ein Bezug zu den Lebenswelten der Jugendlichen sollte hierbei bestehen. Dies wurde exemplarisch im Rahmen eines Besuches der ganzen Gruppe bei dem ortsansässigen CityRadio umgesetzt. Die dritte Woche fokussierte auf die Präsentation der Ergebnisse des Medienprojektes. Zur Abschlusspräsentation diente das Online-Logbuch in PowerPoint als Grundlage, in die ausgewählte eigene Medienbeiträge der Jugendlichen (z.B. Fotos, Reels, Videos) integriert wurden. Das Projekt wurde dann im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Freien Kunstschule Saarlouis präsentiert.

Das Medienprojekt wird unterstützt durch das Programm MeinLand – Zeit für Zukunft der Türkischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das Projekt vor Ort wurde von der Freien Kunstschule Saarlouis mit ihren Bündnispartnern Martin-Luther-King Schule und der Stabsstelle Bildung des Landkreises Saarlouis durchgeführt.

Am Projekt nahmen insgesamt über 20 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren teil. Eine Kerngruppe, die fast täglich dabei waren, bildeten ca. 13 Jugendliche.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Freien Kunstschule Saarlouis sind auf der Website der Kunstschule zu finden: www.kunstschule-sls.de 

 

 

 


 

Kontakt

  • Freie Kunstschule im Kreis Saarlouis e.V.
    Picarder Weg 1
    66740
    Saarlouis-Picard
    Tel: 06831/461122
    Fax: 06831/128124
    E-Mail