Erster Museumssonntag zur Ernst Alt Ausstellung
07.02.2025
Von: Dr. Claudia Wiotte Franz
Anfang Februar fand der erste Museumssonntag zur Ernst Alt Ausstellung in der Ludwig Galerie Saarlouis statt. Bereits kurz nach 14 Uhr drängten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Ausstellungsräume. Am Nachmittag wurde ein umfangreiches Programm dargeboten.

Noah Wonner, Peter-Wust-Gymnasium Merzig

Jakob Hewer, Peter-Wust-Gymnasium Merzig

v.l.n.r. Regina Mortazawi-Izadi und Dr. Claudia Wiotte-Franz

v.l.n.r. Dr. Thomas Albrecht und Dr. Andreas Geilen-Meerbach, Regina Mortazawi-Izadi

Andreas Ehrmann während der Lesung vor den Ikarus Bildern von Ernst Alt

v.l.n.r.: Jörg Sonnet, Andreas Hilmer, Azita Mortazawi-Izadi, Frau Albrecht, Jürgen Burkhardt, Dr. Claudia Wiotte-Franz, Regina Mortazawi-Izadi, Dr. Thomas Albrecht, Dr. Andreas Geilen-Meerbach
Schülerinnen und Schüler des Peter-Wust-Gymnasiums in Merzig eröffneten mit Ihren Gedichten zu Ernst Alt den Nachmittag. Bereits im vergangenen Jahr hatten Schüler*innen zusammen mit ihrem Deutschlehrer Johannes Kandler an einem Workshop „Kreatives Schreiben zu Werken von Ernst Alt“ unter Leitung von Jenny Theobald und Dr. Yann Leiner teilgenommen. Das Ergebnis war sehr beeindruckend.
Im Rahmen des Projektes „Vorlesegroßeltern“ des Lokalen Bündnisses für Familien Saarlouis las Andreas Ehrmann aus den schönsten Sagen des Klassischen Altertum die berühmte Geschichte von Daidalos und Ikaros, die mit Hilfe von Vogelfedern fliegen konnten, vor. Während der Lesung konnten die Besucher*innen sich bereits mit den Aquarellen und Linoldrucken von Ernst Alt zu Ikaros vertraut machen. Insbesondere der abgestürzte Ikaros spielt im Werk von Ernst Alt eine wichtige Rolle.
Die öffentliche Führung unter Leitung der Kuratorin der Ausstellung, Dr. Claudia Wiotte-Franz, bot Gelegenheit die Vielfalt des künstlerischen Werke von Ernst Alt kennenzulernen.
Im Kreativraum betätigten sich am Nachmittag Kinder, Jugendliche und Erwachsene kreativ. Die Ergebnisse sind noch in den nächsten 14 Tagen im Kreativraum der Ludwig Galerie Saarlouis zu bewundern. La Tienda und Globus verwöhnten die Besucher*innen mit Kaffee, Kuchen und fairen Angeboten.
Es war eine besondere große Ehre war, dass an diesem Museumssonntag auch die Schwester des Künstlers Ernst Alt, Regina Mortazawi-Izadi zusammen mit ihrer Familie die Ausstellung besuchte.
„Diese wunderbare Ausstellung macht uns nicht nur stolz, sondern berührt uns auch sehr. Hier wird sichtbar, dass das Werk meines Bruders nicht in Vergessenheit gerät und durch diese Werkschau wieder lebendig wird“, so Regina Mortazawi-Izadi, die sich über die Ehrung von Ernst Alt sehr freute.
Zahlreiche weitere Veranstaltungen zur Ernst Alt Ausstellung finden bis zum 1. Juni 2025 statt. Siehe: www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Kontakt
-
- Ludwig Galerie Saarlouis
- Alte-Brauerei-Straße, Kaserne VI
- 66740
- Saarlouis