Bildungschancen für Eltern im April

01.04.2014

Von: Corinna Bast


Terminübersicht des Elternservice im April 2014



Mit den qualifizierten Angeboten im Elternservice bieten die Volkshochschule, die Familienbildungsstätte Saarlouis und die Kinderbeauftragte der Kreisstadt Saarlouis eine solide Basis zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern und Familienmitgliedern an. 

 

Im April findet wieder eine Vielzahl an interessanten Themenvorträgen statt. 

 

Wie Dyskalkulie oder Rechenschwäche unerkannt und unbehandelt den Schulerfolg und die psychische Verfassung des Kindes und der Eltern gefährden erläutert die Dipl. Pädagogin und Grundschullehrerin Nicole Lobert. Sie gibt Tipps für das Üben mit rechenschwachen Kindern, zur Vermeidung von ineffektivem Üben und zur Aufrechterhalten der Geduld und Motivation. 

Termin: Donnerstag, 03.04.14 um 19:00 Uhr im Kinder-, Jugend- & Familienhaus, Lisdorfer Str. 16a. 

 

Elterntalk auf Augenhöhe ist ein neues Angebot zum Austausch der eigenen Erfahrungen und Fragen mit pädagogischer Unterstützung und Tipps. Spezielle Kinderbetreuung bis 6 Jahre nach Voranmeldung möglich, für mitgebrachte Kinder ab 6 Jahre bietet das Haus viele Spielangebote zeitgleich an. 

Termin: Freitag, 04.04.14 von 16.00 – 18.00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre im Kinder- Jugend- und Familienhaus. 

 

Wolfgang Pfeifer, Dozent der Landesmedienanstalt, bietet einen Workshop für Erziehende unter dem Motto „Gewusst wie – Medienkompetenz für Eltern“ an. Es geht um die Kind gerechte Nutzung von Suchmaschinen, den Umgang mit Daten, Privatsphäre und mögliche Risiken bei kostenlosen Angeboten. Diskutiert wird gesamtgesellschaftlich über die Wichtigkeit von Computer und Internet für die Zukunft der Kinder und eine optimale Förderung durch aktive Medienerziehung. 

 

Zeitgleich findet mit Karin Bickelmann, Leiterin des MedienkompetenzZentrums (MKZ) für Kinder die Saarlouiser Kinder UNI im großen Saal statt. 

Termin: Samstag, 05.04.14 ab 16:00 im Kinder-, Jugend- & Familienhaus. 

 

Lernberaterin Silke Hoen erläutert unter dem Titel „Was Kinder brauchen!“die Grundsätze der Evolutionspädagogik und vermittelt wie das Wohlbefinden und die Lernfähigkeit von Kindern durch einfache Bewegungsimpulse positiv beeinflusst werden können. 

Termin: Dienstag, 08.04.14 um 19:00 Uhr im Kinder-, Jugend- & Familienhaus. 



Anmeldungen zu diesen Terminen bei der vhs Saarlouis unter (06831) 40 220 oder im Internet unter www.vhs-saarlouis.de möglich.

 

Mit der Psychologin und Psychotherapeutin Carola Hoffmann geht es um Geschwisterrivalität neben der gegenseitigen Solidarität oder Unterstützung. Sie erklärt wie Konflikte durch das richtige Verhalten der Eltern vermieden oder zumindest eingeschränkt werden können. Eine Voranmeldung ist hier nicht notwendig. Termin: Montag, 14.04.14 um 18:00 Uhr in der Cafeteria des DRK-Krankenhauses. 

 

Der Termin mit dem Schulpsychologen Martin Dollwet mit dem Titel „Elternführerschein: Wie stärke ich mein Kind?“ muss leider wegen Verhinderung des Referenten verlegt werden. Ein neuer Termin findet im Herbst statt. 

 

Zu erhalten ist ein Flyer mit allen Terminen bis Juli in Kindergärten, Schulen, bei Kinderärzten und  Beratungsstellen, im Stadtinfo des Rathauses sowie im Kinder-, Jugend- und Familienhaus der Kreisstadt Saarlouis (Lisdorfer Str. 16a). 

Nähere Informationen gibt es bei der Kinderbeauftragten unter Tel. (06831) 443-600. 

 

Weitere Informationen zum Elternservice hier. 


 

Kontakt

  • Kinderbeauftragte
    Corinna Bast
    Großer Markt 1
    66740
    Saarlouis
    Tel: 06831/443-600
    E-Mail