20 Jahre Zonta Club in Saarlouis

10.06.2024

Von: S. Montada-Specht


Der seit einigen Jahren einzige Zonta Club des Saarlandes wurde im Jahre 2003 gegründet und im Mai 2004 gechartert. Das war Anlass zu einem Festakt. Dazu haben sich die aktuell 39 Frauen des Clubs ein Lokal gesucht, das von Frauen geführt wird, das Restaurant des Golfclubs in Wallerfangen.



Cadillac Kings. Fotos: Veranstalter

BILDERGALERIE: Öffnen durch Klick auf ein Bild.

Bettina Altesleben

OB Peter Demmer

Sieglind Montada-Specht mit Ranjana Böhm

Viviana Milioti

Eingeladen wurden dazu viele Gäste, mit denen der Club in diesen 20 Jahren durch seine Arbeit Kontakt hatte. Staatsekretärin Bettina Altesleben hatte im Namen der Ministerpräsidentin ein Grußwort mitgebracht. Der Landrat wurde von der Kreisbeigeordneten Claudia Beck vertreten. Der Oberbürgermeister Peter Demmer ließ es sich trotz seiner Verpflichtungen im Rahmen der Saarlouiser Woche nicht nehmen, die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit dem Zonta Club zu betonen. Die Europastadt Saarlouis war zudem durch Bürgermeister Carsten Quirin vertreten. Der Club durfte auch die Leitung des Frauenhauses, Vertreterinnen der Tafel, des Frauenhistorischen Arbeitskreises und des Fördervereins des Frauenhauses begrüßen. Ebenfalls gekommen waren die Präsidentin von Soroptimist International und der Präsident des Rotary Clubs Saarlouis-Untere Saar, Renate Memmesheimer und Dr. Thomas Schlechtriemen. Als Vertreterin des Zonta Clubs Luxemburg konnte Marie-Laure Rolland begrüßt werden.

Die Präsidentin Sieglind Montada-Specht führte als letzte große Aufgabe ihres Bienniums durch ein abwechslungsreiches Programm, indem sie die Geschichte des Clubs aufleben ließ. Gegründet wurde die „Idee Zonta“ vor 105 Jahren in Buffalo/USA. Das weltweite Ziel der Arbeit aller Zonta Clubs ist es, die Stellung der Frauen und Mädchen zu verbessern. Das tut der Club in Saarlouis durch viele Projekte, u. a. zur Förderung der Gleichberechtigung, der Bildung, der Kunst und Kultur, der Jugend- und Seniorinnen-Hilfe. Verpflichtend ist die Unterstützung der Ziele und weltweiten Projekte von Zonta International, zum Beispiel gegen Frühverheiratung von Mädchen. Hier hat der Saarlouiser Club in der Vergangenheit Spenden in Höhe von 70 000 Euro erarbeitet. Rund 200 000 Euro gingen in Form von Spenden an viele Hilfsprojekte.

Den Festvortrag hielt Fiona Ruff, Mitglied im ZC Bad Soden-Kronberg und bei Zonta in Deutschland durch viele Ämter und Aktionen präsent. Sie plädierte in ihrer Rede „Lasst uns Frauenstärken“ u.a. dafür, beim Einkauf stärker Hersteller zu berücksichtigen, die Frauen in ihren Vorständen haben. Dazu hat sie die Initiative 2030* ins Leben gerufen und eine Supermarktrecherche initiiert.

Musikalisch und künstlerisch wurde das Programm untermalt von der Zontian und Pianistin Jungsun Kim-Mohr, den „Cadillac Kings“ mit Ranjana Böhm und der Zonta Kulturpreisträgerin Viviana Milioti.

In den nächsten zwei Jahren des Bienniums 2024-26 wird die Arbeit des Zonta Clubs Saarlouis e.V. von der neu gewählten Präsidentin Elisabeth Ernst und ihrem Vorstandsteam gestaltet.


 

Kontakt

  • Kein
    Ansprechpartner