Anliegen der Kinder aus Fraulautern
Kinder sagen ihre Meinung!
Kinder haben ein Recht darauf ihre Meinung frei zu äußern, sich Informationen und Gehör zu verschaffen. Das steht ja auch schon in den Kinderrechten der UN-Kinderrechtskonvention geschrieben. Hier im Youngweb Saarlouis ist auch ein richtiger Platz für die freie Meinungsäußerung der Kinder aus Saarlouis geschaffen worden.
Kinder aus Fraulautern haben sich per Email über den fürchterlichen Zustand auf einem wunderschönen Spazierweg und ihrem Spielraum rund um den Fraulauterner Bach beschwert.
Und das zu Recht!!!!!!!!!!
Im nun folgenden Text der Ablauf von der Beschwerde bis hin zur Einsetzung des Problems ins Internet, um auf die Bedürfnisse der Bürgerinen und Bürger der Stadt Saarlouis einzugehen.
An: Bast, Corinna
Betreff: für den Bürgermeister Roland und unsere Kinderbeauftragte
Wir haben ein Anliegen und haben es in der beigefügten Datei eingebracht.
Wir würden uns freuen, wenn es gelesen wird.
Danke !
Marie-Christine Graf und die Fraulauterner Kinder am Bachweg
Daraufhin kam natürlich erstmal schnellstmöglich eine Emailantwort aus dem Rathaus von der Kinderbeauftragten Corinna Bast:
Guten Tag liebe Marie, Dennis, Michelle, Veronika, Lisa, Peter, Klara, Jakob, Theo, Nina, Pascal, Malena, Alba und Lena, liebe Familien,
vielen Dank für die Email mit der Präsentation. Ich habe sie sofort an Herrn OB Roland Henz weitergegeben. Ich hoffe auch, dass sich die Situation für euch verbessert. Was wir genau tun können, wird in der Verwaltung noch besprochen.
Gleich heute habe ich in die Post ein großes Paket mit Infos für euch gegeben. Mit dabei:
- Rote Karten: die könnt ihr dann beim Spielen den Hundebesitzern mit einer freundlichen Erinnerung an die Gesetze geben. Seid trotz eurem Ärger freundlich zu den Leuten, und sagt einen schönen Gruß von mir als Kinderinteressenvertretung. Oft vergessen die Erwachsenen einfach, dass Kinder beim Spielen nicht ständig nach Hundehäufchen gucken können.
Dazu bekommt ihr noch ein paar Infos über die Polizeiverordnung für eure Eltern, bzw. zum Verteilen sowie ein paar Infos über die Spielplatzpatenschaften.
Soweit erst mal, wir bleiben in Kontakt!!!!
Mit kinderfreundlichen Grüßen
Corinna Bast
Kinderbeauftragte / Leiterin des Kindertreff in der Lisdorfer Straße
Kreisstadt Saarlouis
Nun, das Problem ist ja allen bekannt: die Hunde sind da ziemlich unschuldig.
Hunde können keine Schilder lesen, Hunde gehen nicht alleine spazieren, sie suchen sich auch nicht extra einen Platz aus, wo sie andere ärgern und stören. Hunde machen nun mal gerne ins Grüne und noch viel lieber an Stellen, wo schon andere Hunde waren.
Die Hundeplätze finden die Hundehalter!!!!!!!!!!!! Denn die führen ihre Hunde an der Leine zu ihren „Hundetoiletten“, und diese sollten ihre Hunde nicht im Wohngebiet ihr Geschäft machen lassen!
Die Stadt Saarlouis hat schon einiges versucht, um die Hundehalter zur Rücksicht zu bewegen:
- Alle Hundehalter in Saarlouis haben eine Information erhalten, in der genau drin steht, was sie mit ihren Hund in der Stadt dürfen und was nicht. Und was z.B. auch Strafe kostet, wenn man gegen die Regeln verstößt. Also: Bescheid weiß damit jeder und kann nicht sagen, er hätte nichts gewusst.
- Wir haben die Roten Karten drucken lassen, damit Kinder und Erwachsene sich gegen Leute wehren können, die sich nicht an die Regeln der Polizeiverordnung halten. Dazu gibt es sogar noch eine große Ausgabe der Polizeiverordnung mit allen wichtigsten Regeln speziell für alle Spielbereiche von Kindern, Grünflächen, Wegen usw. Die Karten kann jeder bei der Kinderbeauftragten anfordern.
- In einem ersten Versuch haben wir Spender mit Tüten für das Hundegeschäft aufgestellt, z.B. auf dem Steinrausch und im Vogelsang. Die Hundehalter machen leider doch oft nichts weg.
- Die Ortspolizeibehörde macht immer wieder Kontrollen auf großen Plätzen und Wegen, wo das Problem „Hundedreck“ uns bekannt ist. Da mussten Hundehalter schon Strafe zahlen.
Leider ist auch die Stadt Saarlouis zeitweise machtlos gegenüber der Rücksichtslosigkeit, die Kinder und Erwachsene sehr ärgert und auch krank machen kann………….
Wehrt euch auch immer wo es geht.
Erinnert auch eure eigenen Nachbarn, die eigenen Familie, die Freunde und Bekannten ans Rücksichtnehmen.
Nur gemeinsam mit viel Zivilcourage, Mut und Verantwortungsbewusstsein können wir stark sein und uns wehren.
Kinderbeauftragte Corinna Bast | |
Großer Markt 1 66740 Saarlouis Tel: 06831/443-600 |