Verdiente Saarlouiser Frauen bei zukünftigen Benennungen von Straßennahmen berücksichtigen

Bei der Suche nach zukünftigen Straßennahmen wird der „Frauenhistorische Arbeitskreis“ mit einbezogen. 

 

Der Kulturausschuss der Kreisstadt Saarlouis hat am 20. November 2013 folgenden Beschluss gefasst:

 

„Bei der zukünftigen Benennung von Straßennamen sollen mehr verdiente Saarlouiser Frauen berücksichtigt werden.

 

Um die Suche zu erleichtern, wird der Frauenhistorische Arbeitskreis unter der Leitung von Frau Dr. Wiotte-Franz mit einbezogen.“

 

Im Rahmen des Lokalen Bündnisses für Familie Saarlouis hat sich der „Frauenhistorische Arbeitskreis Saarlouis“ gegründet. 

 

Die Geschichte der Kreisstadt Saarlouis und ihrer Stadtteile wurde in den vergangenen Jahrhunderten in vielfältiger Art und Weise vom gesellschaftlichen Wirken von Frauen bestimmt und geprägt. Der „Frauenhistorische Arbeitskreis Saarlouis“ trägt die Lebensläufe bekannter und weniger bekannter Frauen aus Saarlouis und seinen Stadtteilen der letzten Jahrhunderte, zusammen und dokumentiert deren Wirken in der Kreisstadt Saarlouis. Erste Lebensläufe und historische Hintergründe von Saarlouiser Frauen liegen dem „Frauenhistorische Arbeitskreis Saarlouis“ bereits vor und wurden von den ehrenamtlichen Autorinnen des „Frauenhistorischen Arbeitskreises“ erarbeitet. An weiteren Lebensläufen ist der „Frauenhistorische Arbeitskreis Saarlouis“ interessiert. 

Frauen waren es, die das soziale und gesellschaftliche Leben, die Kultur, die Bildung, die Gesundheit, die Pflege und die Erziehung in die Stadt Saarlouis und die Region brachten. 

 

So lebten in der Festungsstadt adelige Frauen, die in Urkunden erwähnt wurden, Bürgersfrauen, die sich als Gönnerinnen, wie z.B. Delphine de la Motte (1816-1898), hervortaten, und einfache Handwerker- und Tagelöhnerfrauen, deren Namen nur in Heiratsurkunden erschienen. Die Frauen, die sich für das Schul- und Gesundheitswesen engagiert haben, waren z.B. die Schwestern vom Orden der Borromäerinnen, die aus Nancy kommend, sich 1810 in den Festungsmauern ansiedelten. Sie wurden von Bürgersfrauen finanziell unterstützt. 

 

Die erste Schule für Mädchen und ein Hospiz wurden in der Bierstraße eingerichtet. Viele Lehrerinnen haben das Schulwesen für Mädchen vorangebracht, sie waren unverheiratet, denn bei der Eheschließung mussten sie ihren Beruf aufgeben. 

 

Berufstätige Frauen waren Hebammen, die auf Kosten der Gemeinden ausgebildet wurden, da man dafür sorgen musste, dass die Säuglingssterblichkeit zurückging. 

 

Unverheiratete Frauen des unteren Standes arbeiteten in Haushalten höhergestellter Familien oder später in der industriellen Fertigung. 

Der “Frauenhistorische Arbeitskreis“ des Lokalen Bündnisses für Familie Saarlouis möchte mit seiner Hall of Fame „Frauen in Saarlouis“ eine Plattform schaffen, um das Wirken der Frauen - gemäß einem Zitat von Theodor Fontane (1819 – 1898) "Ich seh’ nicht ein, warum wir uns immer um die Männer oder gar um ihre Schlachten kümmern sollen; die Geschichte der Frauen ist meist viel interessanter“ einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 



Nennung von Frauennamen für Straßenbenennungen:

 

- Bardo Margarete (1916 – 2000)

- Graus Dr. Maria (1907 – 1994)

- Sr. Hermiona (1893 – 1977)

- Kühn Waltraud (1917 – 2004)

- Michaelis Myriam Sr (1889 – 1942)

- Moll Dr. Maria (1897 – 1988)

- Motte Gertrud Bernhardine Delphine (1816 – 1898)

- Ringelstein Maria Magdalena (1915 – 2010

- Rudler Xaveria Sr (1811 – 1886)

- Schmidt Elsa-Klara geb. Klett (1891 – 1965)

- Simon Susanne (1910 – 1995)

- Soubise de Anne Victoire Marie Christine de Rohan geb. Prinzessin von   Hessen- Rheinfels-Rotenburg (1728 – 1795) 

- Stromszky – Stockhausen Lisa geb. Reisinger (1921 – 1999)

 

- Geschichte der Borromäerinnen (Die „Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Karl Borromäus) in Saarlouis (1810 – 1939)

 

 

 

Die ausführlichen Biografien dazu finden sich unter: http://lokalesbuendnis.saarlouis.de/buendnisfamilie/projekte/frauenhistorischer-arbeitskreis/hall-of-fame-frauen-in-saarlouis 

 

 

 

Dr. Claudia Wiotte-Franz

Leiterin des Frauenhistorischen Arbeitskreises des Lokalen Bündnisses für Familie Saarlouis

Tel: 06831/6989014

E-Mail