Interkulturelles Sensibilisierungstraining – zur Entwicklung interkultureller Kompetenz
30.07.2014
Workshop mit Sozialarbeiter Alexander Kreutzer am Mittwoch, den 30.7.2014 ab 16 Uhr, im "Miteiander der Generationen" auf dem Steinrausch
Das Thema Migration ist aufgrund des demographischen und gesellschaftlichen Wandels in Deutschland nicht mehr wegzudenken, vor allem im Kontext zur Erhaltung der sozialen Sicherungssysteme. Aufgrund der zunehmenden kulturellen Vielfältigkeit in Deutschland wird es wichtig interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln, die ein Miteinander ermöglichen und ein Gegeneinander vermeiden. Kulturelle Vielfältigkeit beinhaltet viele Chancen und Potenziale, die genutzt werden können.
Der Caritasverband Saar-Hochwald e. V. führt seit dem 01. Oktober 2012 das Projekt „Mit Herz und Hand“ durch. Im Fokus der Arbeit steht einerseits die Integration von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Vereine, Verbände und sonstige Gruppen, andererseits die Förderung der interkulturellen Öffnung dieser Strukturen und Einrichtungen.
Ganz neu in der Konzeption verankert, bietet das Projekt „Mit Herz und Hand“, dessen Projektleitung der Sozialarbeiter Alexander Kreutzer übernimmt, inter-kulturelle Workshops an, die sich an Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, Vereine, Verbände und sonstige Gruppen richten. Im Fokus der Arbeit steht die Sensibilisierung dieser Zielgruppen vor allem in Bezug auf Migration und dem Umgang mit Verschiedenheit.
Der angebotene Workshop basiert auf einer Mischung aus praktischen Übungen der Selbstwahrnehmung und theoretischen Inputs zum Thema Migration. Dabei werden die Teilnehmer schrittweise im Umgang mit Verschiedenheit geschult, um über Blickwinkelveränderungen zunehmende interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Außerdem wird ein erweitertes Verständnis zum Thema Migration über sowohl historische Kontexte und interkulturelle Fettnäpfchen entwickelt.